Die Stiftung
Kaiser Wilhelm-und Augusta-Stiftung
Die Kaiser Wilhelm-und Augusta-Stiftung wurde am 11. Juni 1879 gegründet. Sie ist eine landesunmittelbare Stiftung öffentlichen Rechts in Berlin.
Zweck der Stiftung ist es, bedürftigen Einwohnern Berlins, ohne Rücksicht auf die Konfessionszugehörigkeit oder Weltanschauung, Wohnraum in einem der stiftungseigenen Seniorenwohnhäusern zu gewähren.
Diesem Grundsatz fühlen wir uns seit mehr als 140 Jahren auch heute noch verpflichtet und bieten Menschen ab 50 Jahren individuelles Wohnen in den eigenen vier Wänden, aber auch Gemeinschaft und soziale Betreuung.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.

(Bildquelle: © Lisa F. Young | fotolia.com)
Was bieten wir Ihnen?
- Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden
- Ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot
- Wohnen in der Gemeinschaft
- Qualifizierte Unterstützung durch ausgebildete Altenpflegekräfte
- Soziale Beratung und Betreuung
- Umfangreicher Service
Historie

Auszug aus der Gründungsurkunde:
Nachdem Ihre Majestäten, Kaiser Wilhelm und Kaiserin Augusta, durch die Allerhöchste Cabinets-Ordre vom 2. Juli 1879 gestattet haben, daß die nach dem Communal-Beschluß vom 24. und 29. Mai desselben Jahres zum dauernden Gedächtnis des Jubeltages der goldenen Hochzeit Ihrer Majestäten gestiftete
Altersversorgungs-Anstalt
den Namen "Kaiser Wilhelm-und Augusta-Stiftung" führe, wird zu deren Begründung und zur Feststellung der anzuwendenden Verwaltungsgrundsätze hiermit Folgendes statuarisch festgesetzt:
Zweck der Stiftung
§1.
Die Kaiser Wilhelm-und Augusta-Stiftung ist bestimmt zur Aufnahme alter, würdiger und hilfsbedürftiger Einwohner männlichen und weiblichen Geschlechts, ohne Unterschied des Standes und des Glaubens, um denselben einen sorgenfreien Lebensabend zu bereiten.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Kaiser Wilhelm-und Augusta-Stiftung
Reinickendorfer Str. 57
Stiftungsverwaltung
13347 Berlin
Deutschland
Frank Nitzsche
Vorstandsvorsitzender der Stiftung
Geschäftsbesorger:
Gewobag VB Vermögensverwaltungs- und Betriebsgesellschaft mbH
Kontakt
Telefon: 030-45 30 17 82
Telefax: 030-45 30 17 83
E-Mail: info@kwa-stiftung.de
Aufsichtsbehörde
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Oranienstr. 106
10969 Berlin
https://www.berlin.de/rechnungshof/
Die Stiftung führt den Namen Kaiser Wilhelm-und Augusta-Stiftung. Sie ist eine landesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts im Sinne des 6. Abschnittes des Gesetzes über die Zuständigkeiten in der allgemeinen Berliner Verwaltung (Allgemeines Zuständigkeitsgesetz - AZG) - in der jeweils geltenden Fassung - und unterliegt der Staatsaufsicht Berlins.
Bildinhalte
Foto auf Unterseite "Die Stiftung": http://de.fotolia.com/ © Lisa F. Young
Alle anderen Fotos © Kaiser Wilhelm-und Augusta-Stiftung
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.